Wittmer-Stiftung, Volksbildungsverein Dettighofen e. V.
Die Wittmer-Bibliothek wurde am 07. Mai 1905 eingeweiht. Sie konnte dank der einer großzügigen Spende des im Jahre 1854 nach Amerika ausgewanderten Georg Wittmer errichtet werden. Dieser war im neuen Land als Ziegelhersteller, Eislieferant für Brauereien und als Investor im Naturgas- und Ölgeschäft sehr erfolgreich. Aus dem erwirtschafteten Vermögen ließ Georg Wittmer 3 Jahre nach einer Europareise im Jahre 1900 den Betrag von 3.000 US Dollar einem 1901 von ihm gegründeten Fonds zukommen. Mit diesem Geld sollte eine Lesehalle erbaut werden, was im Jahre 1904/05 auch umgesetzt wurde. Mit der Betreuung der Bibliothek wurde der Volksbildungsverein betraut.
Die Idee, eine Stiftung zu gründen, ist während der Europareise geboren. Als Beweggründe nannte Georg Wittmer in einem Brief seinem Vater gegenüber "Freiheit und Entfaltung der Persönlichkeit sowie wirtschaftlicher Erfolg sind das Ergebnis von Bildung, genügsamer Lebensführung und harter Arbeit." Aus dem mit der Betreuung der Bibliothek betrauten Volksbildungsverein ist im Jahr 1929 dann die Wittmer-Stiftung entstanden, die noch heute existiert und die Wittmer-Bibliothek betreibt.
Bibliothek, Bücherei und Lesehalle
Hier kommen Sie direkt zur Homepage der Wittmerbibliothek.
Die Wittmer-Bibliothek dient auch heute noch als Bibliothek, Bücherei, Lesehalle und Veranstaltungsraum für örtliche und kulturelle Vereine. Sie wird liebevoll von Christel Schneider mit Unterstützung von Adi Schneider aus Dettighofen betreut. Die Bibliothek umfasst einen Bestand von 4.000 Büchern. Die Bibliothek wurde gegründet von der Wittmer-Stiftung. Leider kann die Bibliothek nicht mehr vollständig aus den Erlösen des Vermögens der Stiftung finanziert werden. So ist man auf ehrenamtliche Tätigkeiten und Spenden angewiesen.